Refine
Year of publication
- 2012 (1)
Document Type
- Article (1)
Language
- German (1)
Has Fulltext
- yes (1)
Is part of the Bibliography
- no (1)
Keywords
- Gesprächgsführung (1)
- Hilfe (1)
- Interaktion (1)
- Motivation (1)
- Sozialarbeit (1)
- Straffälliger (1)
- Strafgefangener (1)
- Vollzugsgestaltung (1)
Institute
Nach einer einleitenden Darstellung der Bedeutsamkeit von Motivation für die Behandlung von Straftätern werden Methode und Wirksamkeit der motivierenden Gesprächsführung erörtert. Sodann wird eine im neuseeländischen Strafvollzug auf Basis der motivierenden Gesprächsführung entwickelte Kurzintervention ("short motivational programme", SMP) vorgestellt. Im Rahmen des SMP sollen in vier Sitzungen Nachteile der Aufrechterhaltung krimineller Verhaltensweisen sowie Vorteile einer Verhaltensänderung erörtert und dadurch Änderungsprozesse in Gang gesetzt werden. Abschließend wird die Anwendbarkeit einer adaptierten Fassung des SMP im bayrischen Strafvollzug ("Kurzintervention zur Motivationsförderung") diskutiert. In Betracht kommt dabei eine Anwendung sowohl als eigenständige Maßnahme als auch neben bereits bestehenden Behandlungsangeboten. Als mögliche Zielgruppen werden Gefangene mit kurzen Freiheitsstrafen, Jugendliche im Dauerarrest, Gewalt- und Sexualstraftäter sowie Sicherungsverwahrte genannt.