Kurzintervention zur Motivationsförderung im Strafvollzug
- Nach einer einleitenden Darstellung der Bedeutsamkeit von Motivation für die Behandlung von Straftätern werden Methode und Wirksamkeit der motivierenden Gesprächsführung erörtert. Sodann wird eine im neuseeländischen Strafvollzug auf Basis der motivierenden Gesprächsführung entwickelte Kurzintervention ("short motivational programme", SMP) vorgestellt. Im Rahmen des SMP sollen in vier Sitzungen Nachteile der Aufrechterhaltung krimineller Verhaltensweisen sowie Vorteile einer Verhaltensänderung erörtert und dadurch Änderungsprozesse in Gang gesetzt werden. Abschließend wird die Anwendbarkeit einer adaptierten Fassung des SMP im bayrischen Strafvollzug ("Kurzintervention zur Motivationsförderung") diskutiert. In Betracht kommt dabei eine Anwendung sowohl als eigenständige Maßnahme als auch neben bereits bestehenden Behandlungsangeboten. Als mögliche Zielgruppen werden Gefangene mit kurzen Freiheitsstrafen, Jugendliche im Dauerarrest, Gewalt- und Sexualstraftäter sowie Sicherungsverwahrte genannt.
Author: | Maike M. BreuerGND, Kerstin Gerber, Johann EndresORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:2378-opus-7109 |
Parent Title (German): | Bewährungshilfe |
Publisher: | Forum-Verlag Godesberg |
Place of publication: | Mönchengladbach |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2012 |
Release Date: | 2025/02/25 |
Tag: | Vollzugsgestaltung |
GND Keyword: | StraffälligerGND; StrafgefangenerGND; SozialarbeitGND; MotivationGND; GesprächgsführungGND; InteraktionGND; HilfeGND |
Volume: | 59.2012 |
Issue: | 4 |
First Page: | 359 |
Last Page: | 369 |
Institutions: | Bayern / Kriminologischer Dienst |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie |
KrimZ Classification: | Strafvollzug. Sicherungsverwahrung. Maßregelvollzug |
Licence (German): | ![]() |