Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Abschlussbericht zur Evaluation des Hamburgischen Resozialisierungs- und Opferhilfegesetzes (HmbResOG) : im Auftrag der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg und der Sozialbehörde Hamburg

  • Vorgestellt wird die Evaluation des Hamburgischen Resozialisierungs- und Opferhilfegesetzes (HmbResOg). Kernelement des HmbResOg ist das „integrierte Übergangsmanagement“. Das Übergangsmanagement umfasst u. a. intensivierte entlassungsvorbereitende Maßnahmen für Straffällige und das Angebot einer kontinuierlichen Begleitung für die Phase des Übergangs. Neben der Überprüfung, ob die Ziele des HmbResOg (Wiedereingliederung von Straffälligen, Wiedergutmachung des durch die Straftat entstandenen Schadens und Wiederherstellung des sozialen Friedens) erreicht werden konnten, sollen Verbesserungsbedarfe ermittelt und rechtspolitische Schlussfolgerung ermöglicht werden. Zu diesem Zweck wird auf ein Mixed-Methods-Design zurückgegriffen, dass rechtsdogmatische Analysen, Interviews, standardisierte Befragungen und Aktenanalysen umfasst. Es wird konstatiert, dass die Angebote des HmbResOG sich vor allem bei weiblichen sowie jugendlichen und heranwachsenden Klienten bzw. Klientinnen positiv auf den Resozialisierungsprozess auswirken. Akteure der Opferhilfe und der Prävention geben hingegen an, dass das Inkrafttreten des HmbResOG sich nicht auf ihre Arbeit auswirkt, wobei sie das Inkrafttreten prinzipiell als positiv erachten. Verbesserungsbedarfe werden u. a. in der Kooperation zwischen den beteiligten Akteuren bzw. Akteurinnen und bei den Wohn- und Unterkunftsmöglichkeiten für Haftentlassene gesehen. Darüber hinaus wird z. B. empfohlen, die Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen im geschlossenen Vollzug zu vermeiden und die Möglichkeiten haftvermeidender Maßnahmen verstärkt zu prüfen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Alexander BaurGND
Publisher:Georg-August-Universität Göttingen
Place of publication:Göttingen
Contributor(s):Sarah Supplitt
Document Type:Report
Language:German
Year of first Publication:2024
Creating Corporation:Institut für Kriminalwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen ; Forschungsbüro für Soziale Innovation, Universität Hamburg
Contributing Corporation:Hamburg / Behörde für Justiz und Verbraucherschutz ; Hamburg / Sozialbehörde
Release Date:2024/07/16
Tag:Empirische Untersuchung; Opferhilfe; Wiedereingliederung
GND Keyword:ResozialisierungGND; OpferschutzGND; WiedergutmachungGND; EvaluationGND; RechtGND
Page Number:460 Seiten
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie
KrimZ Classification:Bewährungshilfe. Straffälligenhilfe. Ambulante Maßnahmen
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt