Lesarten : Kriminalität, Geschlecht und amtliche Statistiken
- Auf Grundlage verschiedener Statistiken aus dem Bereich der Strafverfolgung und Strafvollzug (u. a. Polizeiliche Kriminalstatistik, Strafverfolgungsstatistik, Strafvollzugsstatistik) wird dargestellt, dass Männer öfter als Frauen von der Polizei als Tatverdächtige geführt werden und im Strafprozess öfter als Frauen abgeurteilt, verurteilt und inhaftiert werden. Zur Diskussion gestellt wird, ob Frauen aufgrund ihres Geschlechts bei der Strafverfolgung bevorzugt behandelt werden. Dies wird verneint und dafür folgende Argumente angeführt: Frauen begehen im Gegensatz zu Männern eher minder schwere Delikte (z. B. Ladendiebstahl, Vermögensdelikte, leichte Körperverletzung), was dazu führt, dass Strafverfahren mit weiblichen Tatverdächtigen eher eingestellt werden, öfter eine Geldstrafe angeordnet wird und verhängte Freiheitsstrafen eher aussetzungsfähig sind und dementsprechend nicht im Strafvollzug vollzogen werden. Dafür spricht auch, dass Frauen seltener als Männer mehrfach straffällig werden, seltener strafrechtlich vorbelastet sind, seltener rückfällig werden und dadurch z. B. eine Strafe auf Bewährung widerrufen wird und seltener eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass obschon das Risiko Opfer zu werden für Frauen niedriger ist als für Männer, Frauen eine höhere subjektive Kriminalitätsfurcht haben. Eine Kurzumfrage unter Studierenden (n = 110 Frauen, n = 131 Männer) bestätigt diesen Befund. Zudem zeigt sich, dass sowohl Männer als auch Frauen das Viktimisierungsrisiko für Frauen überschätzen.
Author: | Dagmar OberliesORCiDGND, Jutta ElzGND |
---|---|
Parent Title (German): | STREIT |
Publisher: | Fachhochschulverlag |
Place of publication: | Frankfurt a. M. |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2010 |
Release Date: | 2024/02/28 |
Tag: | Empirische Untersuchung |
GND Keyword: | FrauenkriminalitätGND; Weibliche KriminelleGND; GeschlechtsdifferenzierungGND; BeschuldigterGND; AngeklagterGND; Weibliche AngeklagteGND; VerurteilterGND; StrafverfolgungGND; StrafverfahrenGND; FreiheitsstrafeGND; StrafaussetzungGND; ErsatzfreiheitsstrafeGND; BagatellstrafsacheGND; RückfalltäterGND; MehrfachtäterGND; MehrfachtäterinGND; GeldstrafeGND; ViktimisierungGND; VerbrechensopferGND; KriminalitätsfurchtGND |
Volume: | 28.2010 |
Issue: | 1 |
First Page: | 3 |
Last Page: | 11 |
Institutions: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie |
KrimZ Classification: | Kriminologie. Kriminologische Forschung. Messung von Kriminalität |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |