Understanding and managing risk of sexual offenders in Germany : A criminological success story or punitive hysteria?
- Diskutiert wird der aktuelle Forschungsstand über die Risikoeinschätzung und das Risikomanagement bei Sexualstraftätern bzw. Sexualstraftäterinnen in Deutschland. Es wird konstatiert, dass der überwiegende Teil der in Deutschland angewendeten Methoden empirisch fundiert ist. Nach hier vertretener Ansicht sind sogenannte aktuarische Risikobewertungsinstrumente (ARIs) und Instrumente der strukturierten professionellen Risikobeurteilung (SPJs) die bedeutsamsten methodischen Ansätze im aktuellen forensisch-psychologischen Diskurs. Die wichtigsten Instrumente beider Ansätze wurden für den deutschsprachigen Raum bereits übersetzt und kreuzvalidiert. Da das standardisierte Verfahren von ARIs keine Erfassung von idiografischen Merkmalen zulässt, die für die Einschätzung des Risikos sowie für das Risikomanagement im Einzelfall essenziell sind, haben sich in Deutschland vor allem SPJ-Verfahren durchsetzen können. Es wird konstatiert, dass in der letzten Dekade ein Zuwachs an (verpflichtenden) Behandlungsangeboten für entlassene Sexualstraftäter/-innen zu verzeichnen ist, was zu einem erheblichen Rückgang der Rückfälle geführt hat. Abschließend wird das Präventionsprojekt Dunkelfeld (PPK) vorgestellt, das Personen, die sich selbst als pädophil identifizieren, präventive Behandlungsmaßnahmen ermöglicht.
Author: | Martin RettenbergerORCiDGND |
---|---|
Parent Title (English): | Sexual Offender Treatment |
Publisher: | Pabst Science Publishers |
Place of publication: | Lengerich |
Document Type: | Article |
Language: | English |
Year of first Publication: | 2018 |
Release Date: | 2024/01/29 |
Tag: | Risikoeinschätzung; Risikomanagement |
GND Keyword: | RisikoGND; ManagementGND; SexualtäterGND; PädophilieGND; KriminalprognoseGND; RückfalltäterGND; KriminalpräventionGND |
Volume: | 13.2018 |
Issue: | 1-2 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 8 |
Institutions: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie |
KrimZ Classification: | Forensische Psychologie, Psychiatrie. Kriminalprognose |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |