Die Therapieregelungen des Betäubungsmittelrechts : deutsche und ausländische Erfahrungen
- Zehn Jahre nach Inkrafttreten des neugefaßten Betäubungsmittelgesetzes setzt sich dieser Band mit Erfahrungen bezüglich der hierdurch geschaffenen Therapieregelungen, speziell mit der sog. "Zurückstellung der Strafvollstreckung" gem. § 35 BtMG, auseinander. Er basiert auf einer Fachtagung, die im Dezember 1991 in Wiesbaden stattfand, und knüpft inhaltlich an Bd. 3 dieser Reihe an, der sich ebenfalls mit Fragen von "Drogentherapie und Strafe" befaßte. Den Anfang des Buches bilden drei Beiträge über das KrimZ-Projekt "Praxis und Bewährung der §§ 35 ff. BtMG". Die darin vorgelegten Ergebnisse ziehen ein vorläufiges Resümee dieser Studie. Im Anschluß daran folgen Berichte über die Arbeit der Frankfurter Zentralstelle für die Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität, über Charakteristika und Trends der Drogentherapie in stationären Einrichtungen sowie über den Crailsheimer Modellversuch einer Therapie im Jugendstrafvollzug. Nach diesen Erfahrungsberichten aus Deutschland folgen zwei Kapitel über Drogentherapie und Strafjustiz in Holland und in Österreich. Die Podiumsdiskussion der Tagung wird in Form einer Sammlung von Kurzbeiträgen der Diskussionsteilnehmer dokumentiert.
URL: | http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/kup_09 |
---|---|
ISBN: | 3-926371-14-5 |
Series (Serial Number): | Kriminologie und Praxis (KuP) (9) |
Publisher: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Rudolf Egg |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1992 |
Release Date: | 2022/05/24 |
GND Keyword: | Drogenabhängiger; Täter; Drogentherapie; Strafverfolgung; Strafjustiz |
Page Number: | 262 Seiten |
Institutions: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 340 Recht / 345 Strafrecht |
KrimZ Classification: | Strafrecht. Strafverfolgung. Sanktionen |
Licence (German): | ![]() |