- search hit 1 of 1
Die elektronische Aufenthaltsüberwachung im Rahmen der Führungsaufsicht : Kurzbericht über die wesentlichen Befunde einer bundesweiten Studie mit rechtspolitischen Schlussfolgerungen
- Evaluiert wird die Umsetzung der Weisung der Elektronischen Aufenthaltsüberwachung (EAÜ) in der Praxis anhand einer Aktenanalyse von Fällen der Führungsaufsicht mit angeordneter EAÜ aus dem Jahr 2014 (N = 74). Darüber hinaus wurden statistische Daten der Gemeinsamen Überwachungsstelle der Länder in die Analyse einbezogen. Die Erfahrungen und Einstellungen von Akteuren der Führungsaufsicht (Bewährungshilfe, Führungsaufsichtsstellen, polizeiliche Risikoprogramme, Richter*innen) wurden sowohl mittels Experteninterviews als auch in einer Fragebogenerhebung eruiert. Zusätzlich wurden vier Einzelinterviews mit betroffenen Personen der EAÜ geführt. Empfohlen wird die Beibehaltung der aktuellen Praxis bei der EAÜ als Ultima Ratio bei der Gefahr der Begehung schwerster Katalogstraftaten. Vorgeschlagen wird ein Sachverständigengutachten vor Erteilung einer EAÜ-Weisung und die Verkürzung der zweijährlichen Überprüfungsfrist. Es wird für eine bessere Koordination bei länderübergreifenden Fällen plädiert.
Author: | Anne Bräuchle, Jörg KinzigGND |
---|---|
Publisher: | Universität Tübingen, Institut für Kriminologie |
Place of publication: | Tübingen |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2016 |
Contributing Corporation: | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz |
Release Date: | 2020/11/17 |
Tag: | Elektronische Aufenthaltsüberwachung |
GND Keyword: | Elektronische Fußfessel; Führungsaufsicht; Weisung |
Page Number: | 20 S. |
Institutions: | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 340 Recht / 345 Strafrecht |
KrimZ Classification: | Strafrecht. Strafverfolgung. Sanktionen |
Licence (German): | ![]() |