Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Extremismus und kriminelle Gefährdung : ein Beitrag zur Interventionsplanung und Prävention in der Strafrechtspflege

  • Nach hier vertretener Ansicht wird die Praxis des Strafvollzugs der gesetzlichen Individualisierungsanforderung bei extremistischen Straftätern nicht gerecht. Es wird dafür plädiert, das Konzept "Angewandte Kriminologie" stärker zu berücksichtigen. Die hier einschlägige Methode der idealtypisch vergleichenden Einzelfallanalyse bietet Idealtypen als Prüfkriterien zur Erfassung von Einzelfällen, auf deren Grundlage individueller Interventionsbedarf bestimmt werden kann. Im Bereich Extremismus werden drei relevante Idealtypen identifiziert: (1) Bei Kriminalität im Rahmen der Persönlichkeitsreifung bzw. "Mitläufern" können Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Stärkung von Selbstbewusstsein, Psychotherapie oder Verhaltenstherapie angebracht sein. (2) Einer kontinuierlichen Entwicklung zur Kriminalität bei gewaltbereiten Tätern kann zu Beginn noch durch Struktur in der Gestaltung von Arbeit und Freizeit, Soziales Training oder AAT entgegengewirkt werden. (3) Bei Kriminalität bei sonstiger sozialer Unauffälligkeit bzw. "Ideologen" sind einer Umerziehung rechtliche Grenzen gesetzt. Neben der Beurteilung von Einzelfällen bietet die Perspektive der Angewandten Kriminologie auch Möglichkeiten für praxisrelevante Forschungsprojekte. Auf Forschungslücken in der Extremismusforschung aus Sicht der Praxis wird hingewiesen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Alexander VollbachORCiD
DOI:https://doi.org/10.5771/0934-9200-2017-1-62
Parent Title (German):Neue Kriminalpolitik
Publisher:Nomos
Place of publication:Baden-Baden
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2017
Release Date:2025/07/01
Tag:Politischer Extremismus; Tätertyp; Vollzugsgestaltung
GND Keyword:Angewandte KriminologieGND; IdealtypusGND; KriminalpräventionGND; TäterGND; TypologieGND
Volume:29.2017
Issue:1
First Page:62
Last Page:74
Institutions:Bremen / Kriminologischer Dienst
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie
KrimZ Classification:Strafrecht. Strafverfolgung. Sanktionen
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt