Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Diagnostik und Interventionsplanung bei Kindeswohlgefährdung : die Methode idealtypisch-vergleichende Einzelfallanalyse (MIVEA) im Rahmen der Familiengerichtshilfe (§ 50 SGB VIII)

  • Die Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse (MIVEA) wird im Kontext unterschiedlicher Aufgabenbereiche der Sozialen Arbeit, insbesondere im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung, thematisiert. Dabei handelt es sich um ein erfahrungswissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Kriminaldiagnose, -prognose und Interventionsplanung, das weder medizinische noch psychologische Fachkenntnisse voraussetzt und in unterschiedlichen Bereichen der Jugendhilfe, Erziehungsberatung, Familiengerichtshilfe und im Strafverfahren zur Anwendung kommen kann. Aufgabenfelder werden im Bereich der Familiengerichtshilfe (§ 50 SGB VIII) bei Kinderdelinquenz und Jugendkriminalität, sowie bei der Gefährdung des Kindeswohls durch Eltern und durch Dritte und schließlich im Rahmen von intensivierter Prüfung der Vorstrafen von Personen, die vom Jugendamt sowie von Trägern der Einrichtungen und Dienste der Jugendhilfe eingestellt oder beschäftigt werden, ausgemacht. Demnach ermöglicht die Methode verlässliche Erkenntnisse zur frühzeitigen Identifikation krimineller Gefährdung und zur fundierten Planung von Interventionen auf erfahrungswissenschaftlicher Basis.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Alexander VollbachORCiD
Parent Title (German):Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Publisher:Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Place of publication:Berlin
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2007
Release Date:2025/06/24
Tag:Idealtypisch-vergleichende Einzelfallanalyse
GND Keyword:FallstudieGND; KindeswohlGND; SozialarbeitGND; FamiliengerichtshilfeGND
Volume:2007
Issue:9
First Page:369
Last Page:372
Institutions:Bremen / Kriminologischer Dienst
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie
KrimZ Classification:Erscheinungsformen von Gewalt und Kriminalität
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt