Cybercrime im engeren Sinne - Phänomenologie und Handlungsansätze
- Das Kriminalistische Institut des Bundeskriminalamtes stellt in seinem Monitoringbericht zu „Cybercrime im engeren Sinne“ – also Straftaten gegen die Integrität und Verfügbarkeit des Internets und anderer Datennetze – aktuelle Erkenntnisse zu Phänomenologie und Handlungsansätzen vor. Vertieft wird auf die Phänomene Ransomware, digitaler Identitätsdiebstahl, DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service – die gezielte Überlastung von Netzwerken), Cybercrime as a Service, also bezahlte kriminelle Dienstleistungen und Cyberspionage eingegangen. Daten aus dem Hellfeld der Polizeilichen Kriminalstatistik zwischen 2015 und 2024 werden erörtert. Hierbei wird insgesamt ein Anstieg bis 2021 mit anschließendem Rückgang der Fallzahlen festgestellt, wobei die Anzahl aufgeklärter Fälle annähernd gleichbleibt. Es wird konstatiert, dass die meisten Fälle im Dunkelfeld verbleiben und entsprechende Erkenntnisse aus einer Dunkelfeldbefragung berichtet. Typische Vorgehensweisen der Täter in den einzelnen Phänomenbereichen werden vorgestellt. Als kriminologische Erklärungsansätze werden der Rational-Choice-Ansatz und der Routine-Activity-Approach in Erwägung gezogen, die sich beide mit der leichten Zugänglichkeit zum „Tatort Internet“ und den möglichen wirtschaftlichen Gewinnen aus der Tat beschäftigen. Kriminologische, kriminalistische und kriminalpolitische Präventions- und Repressionsansätze werden vorgestellt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen, darunter die Förderung der spezifischen Forschung zu dem Themenbereich und interinstitutionelle Kooperation bei der Strafverfolgung.
Author: | Matthias RauGND, Nicola Frost, Heike BruhnGND |
---|---|
Subtitle (German): | Monitoringbericht |
Series (Serial Number): | Aktuelles aus der kriminalistisch-kriminologischen Forschung (2/2025) |
Publisher: | Bundeskriminalamt |
Place of publication: | Wiesbaden |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2025 |
Creating Corporation: | Bundeskriminalamt - Kriminalistisches Institut |
Contributing Corporation: | Referat IZ 33 |
Release Date: | 2025/05/27 |
Tag: | Cybercrime; Kriminalitätsentwicklung |
GND Keyword: | ComputerkriminalitätGND; KriminalstatistikGND; InternetGND; DatennetzGND; KriminalitätsbekämpfungGND |
Page Number: | 41 Seiten |
Institutions: | Bundeskriminalamt (BKA) |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie |
KrimZ Classification: | Erscheinungsformen von Gewalt und Kriminalität |
Licence (German): | ![]() |