„Ich wusste gefühlt alles“: Verstehen und Verstanden-Werden junger Menschen als professionelle Herausforderung im Kontext von Jugendstrafverfahren
- Es werden Teilergebnisse des Forschungsprojekts "Jugend(hilfe) im Strafverfahren - neue Gesetzeslage, veränderte Aufgaben und die Perspektive der jungen Menschen" vorgestellt. Eingangs wird dargelegt, dass die aufgrund der Richtlinie (EU) 2016/800 ab 2019 erfolgten Neuregelungen im Jugendgerichtsgesetz (JGG) das Ziel haben, jungen Menschen im Jugendstrafverfahren das Verstehen der institutionellen Prozesse zu ermöglichen sowie zu gewährleisten, dass junge Menschen durch die Fachkräfte verstanden werden. Die Bedeutung beider Komponenten als Voraussetzung für eine erzieherische Wirkung des Jugendstrafverfahrens wird betont. Mittels leitfadengestützter Interviews (N = 24) mit n = 18 männlichen und n = 6 weiblichen Befragten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren und zwei Gruppendiskussionen wurden folgende Faktoren ermittelt, die das Verstehen des Strafverfahrens für junge Menschen erschweren: (1) Schwierigkeiten bei der Unterscheidung der Aufgaben von institutionellen Beteiligten, (2) Verwendung von Fachsprache im Verfahren, (3) soziale und kulturelle Zugangsbarrieren, (4) unzureichende Vertrautheit mit den Verfahrensabläufen, (5) Erleiden von hohen psychischen Belastungen im Jugendstrafverfahren und (6) Überforderung infolge der Informationsflut. Abschließend werden Aspekte und Auswirkungen des Nicht-Verstehens für junge Menschen dargestellt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Unter anderem wird dafür plädiert, dass institutionelle Beteiligte die Selbst- und Weltdeutungen von jungen Menschen in der Kommunikation mit ihnen berücksichtigen sollten.
Author: | Dirk LampeORCiDGND, Annemarie SchmollORCiDGND |
---|---|
Parent Title (German): | Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe |
Publisher: | Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V |
Place of publication: | Hannover |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2023 |
Release Date: | 2025/03/06 |
GND Keyword: | HauptverhandlungGND; JugendstrafverfahrenGND; BeschuldigterGND; Jugendlicher TäterGND; VerstehenGND; NichtverstehenGND; KommunikationGND |
Volume: | 34.2023 |
Issue: | 1 |
First Page: | 27 |
Last Page: | 39 |
Institutions: | Deutsches Jugendinstitut (DJI) |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie |
KrimZ Classification: | Strafrecht. Strafverfolgung. Sanktionen |
Licence (German): | ![]() |