Viktimisierung und Jugenddelinquenz : Ergebnisse einer Sekundäranalyse qualitativer Interviews mit gewaltauffälligen Jugendlichen
- Anknüpfend an einen Vortrag der Autorinnen beim 23. Deutschen Präventionstag 2018 in Dresden werden Ergebnisse einer qualitativen Sekundäranalyse zu selbstberichteten Viktimisierungserfahrungen jugendlicher Gewaltstraftäter referiert. Datengrundlage bilden n = 55 im Rahmen zweier Projekte an der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention des Deutschen Jugendinstituts e.V. geführte Interviews mit gewaltdelinquenten Jugendlichen. Durch Interviewpassagen illustriert, werden berichtete direkte und indirekte Gewalterfahrungen, familiäre Vernachlässigungen und Verluste der Jugendlichen beschrieben und die verschiedenen Konstellationen auf eine spätere Täter-Opfer-Umkehr bezogen. Um den häufig komplexen Problemlagen jugendlicher Gewaltstraftäter gerecht zu werden und mögliche Unterstützungsbedarfe zu erkennen, ist nach hier vertretener Ansicht in der kriminalpräventiven Jugendarbeit eine Sensibilisierung für Viktimisierungen erforderlich.
Author: | Annemarie SchmollORCiDGND, Diana WillemsORCiDGND |
---|---|
Parent Title (German): | Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe |
Publisher: | Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V |
Place of publication: | Hannover |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2020 |
Release Date: | 2025/03/06 |
Tag: | Jugenddelinquenz; Jugendgewalt; Risikogruppe |
GND Keyword: | Jugendlicher TäterGND; GewaltGND; GewaltdeliktGND; ViktimisierungGND; VerbrechensopferGND; FamilieGND; JugendkriminalitätGND; Peer-GroupGND; JugendhilfeGND |
Volume: | 31.2020 |
Issue: | 4 |
First Page: | 332 |
Last Page: | 337 |
Institutions: | Deutsches Jugendinstitut (DJI) |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie |
KrimZ Classification: | Erscheinungsformen von Gewalt und Kriminalität |
Licence (German): | ![]() |