Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Femizidtäter: normale Männer, durchschnittliche Homizidtäter oder psychisch labile Männer? : eine Untersuchung zu Persönlichkeit, Delikthypothese und Behandlungszielen

  • Es werden die Ergebnisse einer quantitativen Studie präsentiert, die psychologische Unterschiede zwischen Femizid- und Virizidtätern hinsichtlich der Persönlichkeit und weiterer behandlungsrelevanter Merkmale untersucht. Auf Grundlage von Daten aus der bayrischen Basisdokumentation für die Sozialtherapie aus den Jahren 2020 und 2021 werden n = 46 Femizidtäter mit n = 57 Virizidtätern hinsichtlich Persönlichkeitsmerkmalen (MMPI-2), Delikthypothese und Behandlungszielen verglichen. Die Vergleiche wurden in Hinsicht auf drei theoretische Narrativen strukturiert und interpretiert: (1) Femizid als Tötung aus frauenfeindlichen oder anderen geschlechtsbezogenen Motiven durch einen durchschnittlichen Mann (feministisches Narrativ), (2) Femizid als Teilmenge der Tötungsdelikte von Männern, die eher dissozial und aggressiv sind (gewaltperspektivisches Narrativ), (3) Femizid als Konflikttötung durch einen eher psychisch labilen Mann (affektives Narrativ). Insgesamt werden eher wenige Unterschiede zwischen Femizid- und Virizidtätern beobachtet. Nach hier vertretener Ansicht legen die Befunde nahe, dass sich die Besonderheiten von Femizidtätern nur durch das Gesamtbild aller drei Narrative erklären lassen. Auf Limitationen der Studie wird hingewiesen und die Implikationen der Ergebnisse werden u. a. für die Straftäterbehandlung diskutiert.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Lea-Sarah PülschenORCiD, Johann EndresORCiD
URL:https://rdcu.be/d9SOp
DOI:https://doi.org/10.1007/s11757-022-00753-5
Parent Title (German):Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
Publisher:Springer
Place of publication:Berlin ; Heidelberg
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2023
Release Date:2025/03/11
Tag:Femizid
GND Keyword:FrauenmordGND; TäterGND; TypologieGND; PersönlichkeitGND; AggressionGND; FrauenfeindlichkeitGND; AffektGND
Volume:17.2023
Issue:1
First Page:19
Last Page:42
Institutions:Bayern / Kriminologischer Dienst
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie
KrimZ Classification:Erscheinungsformen von Gewalt und Kriminalität
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt