Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Behandlung im Justizvollzug

  • Seit rund 40 Jahren ist der Strafvollzug in Deutschland auf das Ziel der Resozialisierung ausgerichtet. Das Strafvollzugsgesetz fordert einen "Behandlungsvollzug", und alle Länder, die seit der Föderalismusreform eigene Gesetze eingeführt haben, halten daran fest. Damit entsprechen sie nicht zuletzt den Anforderungen des Grundgesetzes, die das Bundesverfassungsgericht bereits in den 1970er-Jahren herausgearbeitet hat, bevor das Strafvollzugsgesetz des Bundes in Kraft getreten ist. Doch wie weit reichen die Möglichkeiten der Behandlung? Wie wirksam ist Behandlung bei unterschiedlichen Gruppen von Gefangenen? Welche Erfahrungen können verallgemeinert werden? Welche neuen Anforderungen sind zu berücksichtigen? Das sind einige der Fragen, die bei einer Tagung der KrimZ im November 2015 in Wiesbaden aufgegriffen wurden. Der vorliegende Band enthält alle Beiträge zu dieser Veranstaltung.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
URN:urn:nbn:de:hebis:2378-opus-8375
ISBN:978-3-945037-12-6
Series (Serial Number):Kriminologie und Praxis (KuP) (71)
Publisher:Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)
Place of publication:Wiesbaden
Editor:Martin Rettenberger, Axel Dessecker
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of first Publication:2016
Release Date:2025/04/14
Tag:Sicherungsverwahrter; Tatverarbeitung
GND Keyword:StrafgefangenerGND; HilfeGND; StrafvollzugGND; EinweisungGND; SozialtherapieGND; MaßregelvollzugGND; NachsorgeGND; SexualtäterGND; TherapieGND
Page Number:182 Seiten
Institutions:Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie
KrimZ Classification:Strafvollzug. Sicherungsverwahrung. Maßregelvollzug
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt