Menschenrechte hinter Gittern
- Dass die Menschenrechte auch für Gefangene und andere Personen gewahrt werden müssen, denen die Freiheit aufgrund einer staatlichen Entscheidung entzogen wird, gilt heute als selbstverständlich. Dabei geht es nicht nur um den Schutz vor Folter oder Misshandlungen, sondern allgemein um die Gewährleistung eines menschenwürdigen Umgangs. Wie etwa Gefängnisskandale, Medienberichte über Gewalt unter Gefangenen und empirische Forschungen zeigen, werden die Menschenrechte im Alltag von Freiheitsentziehungen gleichwohl nicht immer und überall verwirklicht. Auf internationaler Ebene wurde mit dem Zusatzprotokoll zur UN-Antifolterkonvention (OPCAT) nach langen Vorbereitungen ein präventives Besuchssystem etabliert. Im Gegensatz zu sonstigen internationalen Überwachungsmechanismen legt das OPCAT die Verantwortung für die Besuchstätigkeit in erster Linie in die Hände der Staaten. Die Unterzeichnerstaaten haben eigene nationale Präventionsmechanismen eingerichtet, deren Stellung und Organisation sich in das jeweilige nationale System des Menschenrechtsschutzes einfügt. In Deutschland wird diese Funktion durch die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter wahrgenommen. Der vorliegende Band, der zu wesentlichen Teilen auf eine von der KrimZ und der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter gemeinsam veranstaltete Tagung zurückgeht, beschäftigt sich mit wichtigen Aspekten der Menschenrechte von inhaftierten Personen. Weitere Themenschwerpunkte sind nationale Präventionsmaßnahmen und europäischer Menschrechtsschutz.
URN: | urn:nbn:de:hebis:2378-opus-8367 |
---|---|
ISBN: | 978-3-945037-09-6 |
Series (Serial Number): | Kriminologie und Praxis (KuP) (70) |
Publisher: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Axel Dessecker, Rainer Dopp |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2016 |
Release Date: | 2025/05/27 |
Tag: | Menschenrechtsschutz |
GND Keyword: | StrafvollzugGND; MenschenrechtGND; FolterGND; PräventionGND; EinrichtungGND; FreiheitsentziehungGND |
Page Number: | 128 Seiten |
Institutions: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
Nationale Stelle zur Verhütung von Folter | |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie |
KrimZ Classification: | Strafvollzug. Sicherungsverwahrung. Maßregelvollzug |
Licence (German): | ![]() |