Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Straffällige mit besonderen Bedürfnissen

  • Die Resozialisierung von Straffälligen, verstanden als der Prozess, diese zur Führung eines straffreien und gesellschaftlich verantwortungsvollen Lebens zu befähigen, stellt das zentrale Ziel des Straf- und Maßregelvollzugs sowie der ambulanten Maßnahmen in der Straffälligenhilfe dar. Im Idealfall handelt es sich dabei um individualisierte Hilfen für Straffällige. Neben Standardprogrammen, die für eine Vielzahl von Personen geeignet sind, muss es daher stets auch spezielle Angebote geben, die lediglich für einen vergleichsweise kleinen Teil von Betroffenen angezeigt sind. Diese Gruppe der „Straffälligen mit besonderen Bedürfnissen“ sowie die damit verbundenen Aufgaben und Fragestellungen standen im Mittelpunkt einer Fachtagung der KrimZ im Oktober 2013, deren Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert. Er gibt einen Einblick in zentrale Problembereiche und beschäftigt sich aus der Perspektive unterschiedlicher Expertinnen und Experten mit verschiedenen Konzepten und Lösungsansätzen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
URN:urn:nbn:de:hebis:2378-opus-8338
ISBN:978-3-945037-03-4
Series (Serial Number):Kriminologie und Praxis (KuP) (67)
Publisher:Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)
Place of publication:Wiesbaden
Editor:Rudolf Egg
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of first Publication:2014
Release Date:2025/04/14
Tag:Strafgefangenenhilfe
GND Keyword:StraffälligerGND; StrafgefangenerGND; StrafvollzugGND; TherapieGND; PsychopathieGND; Älterer MenschGND
Page Number:190 Seiten
Institutions:Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie
KrimZ Classification:Strafvollzug. Sicherungsverwahrung. Maßregelvollzug
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt