Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Wiederinhaftierung nach Entlassung aus dem Jugendstrafvollzug

  • Für eine Rückfallstudie, die sich am Kriterium Wiederinhaftierung orientiert, wurden diejenigen Personen aus der Datenbank des bayerischen Justizvollzuges ausgewählt, die zwischen April 2013 und Januar 2015 aus dem Jugendstrafvollzug in Freiheit entlassen wurden (n = 611). Bei einem durchschnittlichen Legelbewährungszeitraum von zwei Jahren kam etwa jeder Dritte erneut in Haft. Analysiert werden u.a. Zusammenhänge mit biographischen Belastungsfaktoren und mit einem festgestellten Behandlungsbedarf. Bestätigt wird nach den Ergebnissen die prognostische Bedeutung vieler dieser Faktoren und die Wahl der Wiederinhaftierung als Rückfallkriterium.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Johann EndresORCiD, Maike M. BreuerGND, Katharina NolteGND
Parent Title (German):Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
Publisher:De Gruyter
Place of publication:Berlin ; Boston
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2016
Release Date:2025/04/02
GND Keyword:JugendstrafvollzugGND; RückfallGND; Jugendlicher RückfalltäterGND
Volume:99.2016
Issue:5
First Page:342
Last Page:362
Institutions:Bayern / Kriminologischer Dienst
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie
KrimZ Classification:Strafvollzug. Sicherungsverwahrung. Maßregelvollzug
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt