Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Kurzintervention zur Motivationsförderung

  • Das Behandlungsprogramm "Kurzintervention zur Motivationsförderung" soll in fünf einstündigen Sitzungen mittels strukturierter Einzelgespräche die Motivation Straffälliger stärken, um Problembereiche, die mit der eigenen Delinquenz zusammenhängen, zu verändern. Das Programm kann bei sehr unterschiedlichen Strafgefangenen zum Einsatz kommen, sofern diese ihre Tatschuld nicht leugnen. In den fünf Sitzungen werden (1) Problembereiche erkannt, (2) Ereignisketten, die zur Straffälligkeit geführt haben erarbeitet, (3) kurzfristige und langfristige Vorteile und Nachteile, die sich aus der Straftat ergeben, benannt, (4) Hemmnisse und förderliches Handeln auf dem Weg zur Verhaltensänderung identifiziert, (5) Erarbeitetes dokumentiert und ein Veränderungsplan entwickelt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Maike M. BreuerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:2378-opus-7775
Parent Title (German):Forum Strafvollzug
Publisher:Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.V.
Place of publication:Wiesbaden
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2014
Release Date:2025/03/06
Tag:Hilfe; Proband; Vollzugsgestaltung
GND Keyword:StrafgefangenerGND; StraffälligerGND; MotivationGND; GesprächsführungGND; InteraktionGND; SozialarbeitGND
Volume:63.2014
Issue:5
First Page:308
Last Page:311
Institutions:Bayern / Kriminologischer Dienst
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie
KrimZ Classification:Strafvollzug. Sicherungsverwahrung. Maßregelvollzug
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt