Psychologisch-psychiatrische Begutachtung in der Strafjustiz
- Die Tätigkeit psychologischer und psychiatrischer Sachverständiger vor Gericht hat zwar eine lange Tradition und ist auch durch Gesetzgebung und Rechtsprechung ein fest verankerter Bestandteil moderner Strafrechtspflege, sie ist aber dennoch immer wieder Gegenstand kontroverser und kritischer Diskussionen. Der vorliegende Band, der auf eine Fachtagung der KrimZ im Juni 2011 zurückgeht, informiert über zentrale empirisch-wissenschaftliche Methoden und rechtliche Grundlagen sowie über den aktuellen Stand wesentlicher Problembereiche psychowissenschaftlicher Expertisen im Rahmen der Strafjustiz (insbesondere Zeugenaussage, Schuldfähigkeit, Verantwortlichkeit, Kriminalprognose).
URN: | urn:nbn:de:hebis:2378-opus-3887 |
---|---|
ISBN: | 978-3-926371-97-3 |
Series (Serial Number): | Kriminologie und Praxis (KuP) (63) |
Publisher: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Rudolf Egg |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2012 |
Release Date: | 2022/10/10 |
Tag: | Forensische Begutachtung |
GND Keyword: | KriminalprognoseGND; SchuldfähigkeitGND; VerantwortlichkeitGND; Gerichtlicher SachverständigerGND |
Page Number: | 232 Seiten |
Institutions: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie |
KrimZ Classification: | Forensische Psychologie, Psychiatrie. Kriminalprognose |
Licence (German): | Urheberrechtlich geschützt |