TY - BOOK U1 - Buch A1 - Feuerhelm, Wolfgang T1 - Geldstrafenvollstreckung und Gemeinnützige Arbeit : ein Zwischenbericht N2 - Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Praxis der gemeinnützigen Arbeit in der Geldstrafenvollstreckung widmet sich ein Teilprojekt der Erledigungsstruktur von uneinbringlichen Geldstrafen. Hierfür wurden Daten ausgewertet, die Rechtspfleger bei den Staatsanwaltschaften verfahrensbegleitend von der Uneinbringlichkeit der Geldstrafe an bis zum Abschluß der Vollstreckungsverfahrens erheben. Die vorliegende Zwischenauswertung umfasst insgesamt 3350 Datensätze von Verfahren uneinbringlicher Geldstrafen an insgesamt 21 repräsentativ ausgewählten Staatsanwaltschaften. Ausgewertet wurde die Struktur der uneinbringlichen Geldstrafen, die persönlichen Merkmale der betroffenen Geldstrafenschuldner sowie die Art der Erledigung der uneinbringlichen Geldstrafen. Die Ergebnisse der Auswertung zeigen u.a., dass bei uneinbringlichen Geldstrafen 82,7 % durch Zahlung, 5,8 % durch Gemeinnützige Arbeit und 11,5 % durch Ersatzfreiheitsstrafe erledigt wurden. Es zeigt sich, dass die meisten Verurteilten nicht auf die formularmäßig erteilte Belehrung über die Möglichkeit der Gemeinnützigen Arbeit reagierten. Wird eine Gemeinnützige Arbeit begonnen, so verläuft sie allerdings in der Mehrzahl auch erfolgreich. Auf verschiedene Organisationsformen der Gemeinnützigen Arbeit sowie auf regionale Unterschiede im Ländervergleich und im Vergleich der einzelnen Staatsanwaltschaften wird hingewiesen. T3 - Berichte, Materialien, Arbeitspapiere aus der Kriminologischen Zentralstelle - 2 KW - Geldstrafe KW - Strafvollstreckung KW - Ersatzfreiheitsstrafe KW - Gemeinnützige Arbeit KW - Uneinbringliche Geldstrafe KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1988 UR - http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/bma_02 SN - 3-926371-04-8 SB - 3-926371-04-8 SP - 104 Seiten S1 - 104 Seiten PB - Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Feuerhelm, Wolfgang T1 - Gemeinnützige Arbeit als eigenständige Sanktion? : Der Entwurf des Bundesrates vom März 1998 JF - Bewährungshilfe : Fachzeitschrift für Bewährungs-, Gerichts- und Straffälligenhilfe N2 - Einleitend wird der Gesetzentwurf des Bundesrates vom März 1998 zu den StGB § 40a und StPO § 459a zur Verankerung der gemeinnützigen Arbeit als Hauptstrafe im Strafrecht vorgestellt. Bezweifelt wird, dass StGB § 40a Abs 1 Satz 2 mit dem Verbot der Zwangsarbeit aus GG Art 12 Abs 3 vereinbar ist. Auch der nicht festgelegte Umrechnungsmaßstab von gemeinnütziger Arbeit und Geldstrafe, die Folgen des Scheiterns der Arbeitssanktion, die Länge einer drohenden Ersatzfreiheitsstrafe, die fehlende Regelung der Durchführung der Arbeiten und die zeitliche Obergrenze werden kritisiert. Zu den genannten Bereichen werden Alternativen aufgezeigt. Abschließend wird festgestellt, dass dies keine taugliche Regelung der gemeinnützigen Arbeit als Hauptstrafe darstellt. KW - Gemeinnützige Arbeit Y1 - 1998 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1156 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1156 VL - 45 IS - 4 SP - 400 EP - 405 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Feuerhelm, Wolfgang T1 - Gemeinnützige Arbeit als strafrechtliche Sanktion : Bilanz und Perspektiven JF - Bewährungshilfe : Fachzeitschrift für Bewährungs-, Gerichts- und Straffälligenhilfe N2 - Der zunehmenden Bedeutung der gemeinnützigen Arbeit im Strafrecht stehen Defizite in ihrer Ausgestaltung gegenüber. So bedürfen schon die Klärung der aktuell zulässigen Formen dieser Sanktion sowie die Beschreibung wichtiger Rahmenbedingungen (Höchstdauer, Verhältnis zu anderen Sanktionen) eingehender Analysen. Für den Bereich der Durchführung der gemeinnützigen Arbeit wird nach straftheoretischer Erörterung die Übernahme von Vorgaben aus der Arbeitspsychologie vorgeschlagen, mit denen eine einheitliche Durchführung erreicht werden kann. KW - Gemeinnützige Arbeit Y1 - 1998 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1133 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1133 VL - 45 IS - 4 SP - 323 EP - 337 ER - TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Feuerhelm, Wolfgang T1 - Gemeinnützige Arbeit in der Geldstrafenvollstreckung JF - Bewährungshilfe : Fachzeitschrift für Bewährungs-, Gerichts- und Straffälligenhilfe N2 - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden zur Praxis der Gemeinnützigen Arbeit werden berichtet. Ziel dieser Untersuchung war es, Aufschluss über Erledigungsformen und Vollstreckungsmodalitäten bei uneinbringlichen Geldstrafen sowie über mit der Durchführung der Gemeinnützigen Arbeit verbundene Probleme und Praktiken zu erhalten. Als Datengrundlage dienten Befragungen von Rechtspflegern und anderen Beteiligten an der Vermittlung der Gemeinnützigen Arbeit sowie 400 Akten von abgeschlossenen Verfahren. Folgende Ergebnisse werden ermittelt: (1) Die Gemeinnützige Arbeit machte nur 8,5% der Fälle einer Tilgung uneinbringlicher Geldstrafen gegenüber 77% Zahlungen und 14% Verbüßungen von Ersatzfreiheitsstrafen aus, (2) bei 5% der Verfahren mit der Gemeinnützigen Arbeit wurde die Geldstrafe vollständig durch Arbeit getilgt, (3) bei der Ausgestaltung der Gemeinnützigen Arbeit sind die drei Organisationsformen (Gerichtshilfe-, Vereins-, Rechtspflegermodell) entstanden. Insgesamt wird der Gemeinnützigen Arbeit ein Schattendasein bescheinigt. Eine Einführung als eigenständige Sanktion wird angesichts einer fehlenden Infrastruktur kritisch beurteilt. KW - Gemeinnützige Arbeit KW - Geldstrafe KW - Empirische Untersuchung KW - Uneinbringliche Geldstrafe Y1 - 1993 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1141 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1141 VL - 40.1993 IS - 2 SP - 200 EP - 208 ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Jehle, Jörg-Martin A1 - Feuerhelm, Wolfgang A1 - Block, Petra T1 - Gemeinnützige Arbeit statt Ersatzfreiheitsstrafe : Forschungskolloquium zu einer bundesweiten Untersuchung ; mit einem Anhang zur Situation in der DDR N2 - Anlage und Ergebnisse einer KrimZ-Untersuchung zur Gemeinnützigen Arbeit im Rahmen der Vollstreckung uneinbringlicher Geldstrafen sowie der Praxis ihrer Vermittlung und Durchführung wurden auf einem Forschungskolloqium am 10. Mai 1990 einem Kreis von Experten vorgestellt. Die Teilnehmenden waren Vertreter der Justizministerien, Justizpraktiker und unmittelbar an der Vermittlung und Durchführung der Gemeinnützigen Arbeit Beteiligte sowie mit diesem Thema befasste Wissenschaftler aus der Bundesrepublik und der DDR. Der Band enthält die leicht erweiterten Beiträge der Referenten sowie einen zusammenfassenden Diskussionsbericht. T3 - Berichte, Materialien, Arbeitspapiere aus der Kriminologischen Zentralstelle - 4 KW - Geldstrafe KW - Strafvollstreckung KW - Ersatzfreiheitsstrafe KW - Gemeinnützige Arbeit KW - Uneinbringliche Geldstrafe Y1 - 1990 UR - http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/bma_04 SN - 3-926371-08-0 SB - 3-926371-08-0 SP - 180 Seiten S1 - 180 Seiten PB - Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) CY - Wiesbaden ER -