@techreport{HartensteinAlexHinzetal.2020, author = {Hartenstein, Sven and Alex, Philipp and Hinz, Sylvette and Meischner-Al-Mousawi, Maja}, title = {Modulare Behandlung: eine erste Beschreibung}, publisher = {Kriminologischer Dienst des Freistaates Sachsen}, address = {Leipzig}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-1659}, series = {Daten \& Dialog - Kurzberichte zur Evaluation des Jugendstrafvollzugs in der JSA Regis-Breitingen}, number = {10}, pages = {8 S.}, year = {2020}, abstract = {Im ersten Teil einer Analyse der 2015 in der Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen eingef{\"u}hrten Modularen Behandlung wird ein {\"U}berblick {\"u}ber die Implementierung der modularisierten Interventionsangebote gegeben. Jugendstrafgefangenen, insbesondere denen mit k{\"u}rzerer Haftdauer, soll mit den Modulen eine individualisierte Behandlung erm{\"o}glicht werden. Die Module umfassen Themen wie 'Starter', 'Grundfertigkeiten der allgemeinen Lebensbew{\"a}ltigung', 'Lebensperspektiven' sowie verschiedene Angebote aus dem Bereich 'Gewalt/Aggressivit{\"a}t'. Im Ergebnis wird festgestellt, dass mit der Einf{\"u}hrung der Modularen Behandlung die Angebote an Gruppenmaßnahmen differenzierter angeboten werden k{\"o}nnen. Die ben{\"o}tigten Ressourcen werden durch eine statistische Auswertung der individuellen Bedarfsfeststellungen deutlich gemacht. F{\"u}r die meisten Jugendstrafgefangenen werden mehrere Bedarfe dokumentiert und die meisten Jugendstrafgefangenen nehmen an einer bis mehreren Gruppenmaßnahmen teil. Nach Einsch{\"a}tzung der Leiter der Gruppenmaßnahmen wirken die Maßnahmen auf die Teilnehmer positiv bis sehr positiv.}, language = {de} }