TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung ED - Egg, Rudolf T1 - Straffällige mit besonderen Bedürfnissen N2 - Die Resozialisierung von Straffälligen, verstanden als der Prozess, diese zur Führung eines straffreien und gesellschaftlich verantwortungsvollen Lebens zu befähigen, stellt das zentrale Ziel des Straf- und Maßregelvollzugs sowie der ambulanten Maßnahmen in der Straffälligenhilfe dar. Im Idealfall handelt es sich dabei um individualisierte Hilfen für Straffällige. Neben Standardprogrammen, die für eine Vielzahl von Personen geeignet sind, muss es daher stets auch spezielle Angebote geben, die lediglich für einen vergleichsweise kleinen Teil von Betroffenen angezeigt sind. Diese Gruppe der „Straffälligen mit besonderen Bedürfnissen“ sowie die damit verbundenen Aufgaben und Fragestellungen standen im Mittelpunkt einer Fachtagung der KrimZ im Oktober 2013, deren Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert. Er gibt einen Einblick in zentrale Problembereiche und beschäftigt sich aus der Perspektive unterschiedlicher Expertinnen und Experten mit verschiedenen Konzepten und Lösungsansätzen. T3 - Kriminologie und Praxis (KuP) - 67 KW - Straffälliger KW - Strafgefangener KW - Strafvollzug KW - Therapie KW - Psychopathie KW - Älterer Mensch KW - Strafgefangenenhilfe Y1 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-8338 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-8338 SN - 978-3-945037-03-4 SB - 978-3-945037-03-4 SP - 190 Seiten S1 - 190 Seiten PB - Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) CY - Wiesbaden ER -