@article{SuhlingEndres2016, author = {Suhling, Stefan and Endres, Johann}, title = {Deliktorientierung in der Behandlung von Straft{\"a}tern : Bestandsaufnahme und Kritik}, journal = {Rechtspsychologie}, volume = {2.2016}, number = {3}, doi = {10.5771/2365-1083-2016-3-345}, institution = {Bayern / Kriminologischer Dienst}, pages = {345 -- 371}, year = {2016}, abstract = {Thematisiert wird das Konzept der Deliktorientierung in der Behandlung von Straft{\"a}tern. Dabei werden die Aufarbeitung der Straftat und die damit verbundenen Variablen (Tatleugnung, Verantwortungs{\"u}bernahme und Opferempathie) unter dem Gesichtspunkt des Zusammenhanges mit der Legalprognose betrachtet. Bez{\"u}ge zur aktuellen Straft{\"a}terbehandlung werden analysiert und L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Praxis diskutiert. Nach hier vertretener Auffassung sollte sich die Rechtspsychologie in Forschung und Praxis nicht ohne empirisch abgesicherte Befunde auf sog. "state of the art" Konzepte wie die deliktorientierte Vorgehensweise einlassen. Kritisiert werden u.a. m{\"o}gliche demotivierende oder stigmatisierende Wirkungen. Auch k{\"o}nnte das Gruppensetting, in dem die Straftataufarbeitung {\"u}blicherweise erfolgt, sch{\"a}dliche Effekte haben.}, subject = {Kriminalpr{\"a}vention}, language = {de} }