TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Breuer, Maike A1 - Endres, Johann A1 - Häßler, Ulrike A1 - Hartenstein, Sven A1 - Niemz, Susanne A1 - Stoll, Katharina T1 - Forschung über den Strafvollzug in Deutschland - Die Rolle der Kriminologischen Dienste (zugleich eine Replik auf Fährmann & Knop 2017) JF - Neue Kriminalpolitik N2 - Zentrale Aufgabe der Kriminologischen Dienste des Justizvollzugs in den deutschen Bundesländern ist es, den Strafvollzug wissenschaftlich zu begleiten und zu beraten. Hierzu führen die Kriminologischen Dienste eigene Forschungsprojekte durch. Gleichzeitig ist es Aufgabe der Kriminologischen Dienste, nach einem entsprechenden Prüfverfahren externe Forschungsvorhaben zu begleiten und zu unterstützen. Kriterien sowie Rahmenbedingungen, die bei der Durchführung von externen Forschungsvorhaben in Gefängnissen zu beachten und Gegenstand der Prüfverfahren sind, werden erläutert. Gleichzeitig wird den von Jan Fährmann und Julian Knop (NK 2017, 251-261) sowie von Holger Schmidt (KJ 2016, 202-227) aufgeworfenen Fragen begegnet, ob Forschung von Hochschulen oder anderen wissenschaftlichen Einrichtungen im deutschen Strafvollzug überhaupt einer Prüfung unterliegen sollte und ob die verwendeten Prüfkriterien der Kriminologischen Dienste die Forschungsfreiheit beeinträchtigen. KW - Strafvollzug KW - Forschung KW - Kriminologischer Dienst Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.5771/0934-9200-2018-1-92 DO - https://doi.org/10.5771/0934-9200-2018-1-92 VL - 30.2018 IS - 1 SP - 92 EP - 109 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -