TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Neureiter, Celine A1 - Endres, Johann T1 - „Desistance“ : Wie kommt es zum Ausstieg aus kriminellen Lebensläufen? JF - Bewährungshilfe N2 - Mit "Desistance" wird in der Kriminologie der Prozess beschrieben, der bei wiederholt straffällig gewordenen Personen zum Ausstieg aus dem kriminellen Verhalten führt. Zur Erforschung von Desistance-Prozessen in Haft werden sechs Fachkräfte des Sozialdienstes bzw. des psychologischen Dienstes, von denen fünf in bayrischen Justizvollzugsanstalten und eine in der Jugendarrestanstalt tätig sind, interviewt. Die Fachkräfte werden angehalten, die Fragen in Bezug auf drei reale, inhaftierte Personen zu beantworten, die folgende Kriterien erfüllen: (1) Person mit glaubhafter Ausstiegsmotivation, zukünftige Straffreiheit wird zugetraut, (2) Person mit glaubhafter Ausstiegsmotivation, zukünftige Straffreiheit wird nicht zugetraut, (3) Person ohne glaubhafte Ausstiegsmotivation, zukünftige Straffreiheit wird nicht zugetraut. Die Ergebnisse werden in einem vierstufigen Modell zusammengefasst: (1) Positiver Beziehungsaufbau, (2) Verwandlung von Leidensdruck in Veränderungsmotivation, (3) Verhaltenstraining und positive Persönlichkeits- und Sozialfaktoren, (4) Verhaltenserprobung. Unter Bezugnahme auf die Ergebnisse werden Maßnahmen im Justizvollzug benannt, die den Desistance-Prozess fördern können, wie beispielsweise integrierende Freizeitangebote, Verhaltenstrainings, Qualifizierungsmaßnahmen, Kontakt zur Familie bzw. Freunden und Freundinnen, Vollzugslockerungen sowie reflektierende Gespräche. Abschließend wird auf Limitationen der Studie hingewiesen. KW - Kriminelle Karriere KW - Abbruch KW - Desistance KW - Strafgefangener KW - Strafvollzug KW - Belastung KW - Bewältigung KW - Straffreiheit KW - Empirische Untersuchung Y1 - 2022 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-7079 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-7079 VL - 69.2022 IS - 3 SP - 271 EP - 282 PB - Forum-Verlag Godesberg CY - Mönchengladbach ER -