@book{NitscheEtzlerTr{\"o}geretal.2022, author = {Nitsche, Katharina and Etzler, Sonja and Tr{\"o}ger, Ann-Sophie and Rettenberger, Martin}, title = {Erfassung akut- und stabil-dynamischer Risikofaktoren sowie devianten und delinquenten Verhaltens bei P{\"a}dosexualit{\"a}t : Manual zur Verwendung von Acute-SR, Stable-SR und CMC}, isbn = {978-3-945037-47-8}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, series = {Berichte und Materialien (BM-Online)}, number = {34}, pages = {61 Seiten}, year = {2022}, abstract = {Aufgrund entscheidender Vorteile von (onlinebasierten) Selbstbeschreibungsverfahren im Kontext der R{\"u}ckfallrisikoprognostik sowie vielversprechenden Studienergebnissen zur Bedeutung testpsychologischer Verfahren im Rahmen der Diagnostik und Prognose bei straff{\"a}lligen Personen wurden im Rahmen eines mehrj{\"a}hrigen Forschungsprojektes als Teil des gr{\"o}ßeren Verbundprojektes „@myTabu - Online-Intervention f{\"u}r entlassene Kindesmissbrauchst{\"a}ter w{\"a}hrend der Bew{\"a}hrungs- oder F{\"u}hrungsaufsicht" drei Verfahren zur Erfassung von akut- und stabil-dynamischen R{\"u}ckfallrisikofaktoren und deviantem sowie delinquentem Verhalten entwickelt: der Acute-SR, der Stable-SR und die Checklist of Behavioral Misconduct (CMC). Alle drei Verfahren wurden innerhalb einer multimethodalen L{\"a}ngsschnittstudie an einer repr{\"a}sentativen Stichprobe von n = 175 Personen, die wegen einer p{\"a}dosexuellen Straftat verurteilt wurden, validiert. Die Entwicklung und Anwendung der Verfahren werden im vorliegenden Manual ausf{\"u}hrlich dargestellt und Forschungsergebnisse zu den G{\"u}tekriterien der drei Verfahren berichtet.}, subject = {Diagnostik}, language = {de} }