@article{LeuschnerHerrLutzetal.2022, author = {Leuschner, Fredericke and Herr, Anne T. and Lutz, Paulina and Fecher, Lena and Selzer, Michaela}, title = {Gewalt gegen Rettungsdienstpersonal}, journal = {Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz}, volume = {2022}, doi = {https://doi.org/10.1007/s00103-022-03564-5}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, year = {2022}, abstract = {Aktuell werden Angriffe gegen Rettungsdienstpersonal medial und politisch vermehrt diskutiert, was u. a. politische Initiativen und Gesetzes{\"a}nderungen zur Folge hat. Es wird konstatiert, dass die wissenschaftliche Studienlage in Deutschland insbesondere in Hinsicht auf die Pr{\"a}valenzen solcher Vorf{\"a}lle l{\"u}ckenhaft ist. Zwischen Mai bis August 2021 wurden im Rahmen einer Langzeitbefragung das Rettungsdienstpersonal mit Hilfe eines Onlinefragebogens befragt und qualitative Interviews mit Experten und Expertinnen bzw. Betroffenen gef{\"u}hrt. Neben den H{\"a}ufigkeiten von Gewaltdelikten wurden Eskalationsfaktoren sowie Folgen der Vorf{\"a}lle f{\"u}r die betroffenen Einsatzkr{\"a}fte erhoben. Es zeigt sich, dass Angriffe, insbesondere verbaler Art, zum Arbeitsalltag von Rettungsdienstpersonal geh{\"o}ren. Im Durchschnitt wurden w{\"o}chentlich 29 \% der Befragten beleidigt, bel{\"a}stigt oder verbal bedroht. Pro Woche waren 8 \% der Befragten k{\"o}rperlichen Angriffen ausgesetzt. Die Betroffenen {\"a}ußern den Wunsch nach Nachbetreuung und eine Anpassung der Ausbildungslage. Empfohlen werden Schulungen, die f{\"u}r Gefahren sensibilisieren, Deeskalationsans{\"a}tze in den Blick nehmen und Eigensicherung thematisieren.}, subject = {Rettungswesen}, language = {de} }