@book{Elz2011, author = {Elz, Jutta}, title = {Gef{\"a}hrliche Sexualstraft{\"a}ter : Karriereverl{\"a}ufe und strafrechtliche Reaktionen}, isbn = {978-3-926371-94-2}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, series = {Kriminologie und Praxis (KuP)}, number = {61}, pages = {349 Seiten}, year = {2011}, abstract = {Straft{\"a}ter, denen gegen{\"u}ber in den Jahren 1999/2000 anl{\"a}sslich eines Sexualdeliktes Sicherungsverwahrung angeordnet wurde, bilden die Probanden der vorliegenden Untersuchung. Im Zentrum des Forschungsinteresses stand die Frage, wie es Strafgerichte mit der Ermittlung, Pr{\"u}fung und Darstellung t{\"a}ter- und tatbezogener Faktoren halten, und zwar nicht nur in den Urteilen, die zur Anordnung der Maßregel f{\"u}hrten, sondern auch in zuvor gegen{\"u}ber den Probanden ergangenen Entscheidungen, die h{\"a}ufig ebenfalls auf erhebliche Tatvorw{\"u}rfe zur{\"u}ckgehen. Im Rahmen der daf{\"u}r durchgef{\"u}hrten Strafaktenanalyse fand die Frage nach H{\"a}ufigkeit und Inhalt forensisch-psychiatrischer Begutachtungen besondere Beachtung. Den Ergebnissen der Studie sind Ausf{\"u}hrungen zur Entwicklung der gesetzlichen Voraussetzungen der Sicherungsverwahrung - bis hin zu jenen {\"A}nderungen, die am 1. Januar 2011 in Kraft traten - sowie zur Praxis der Anordnung und Unterbringung vorangestellt. Erg{\"a}nzt werden die Darlegungen durch acht ausf{\"u}hrliche Fallskizzen, die sich im Anhang befinden, aber dennoch auch einen Einstieg in die Thematik bieten k{\"o}nnen.}, subject = {Sexualt{\"a}ter}, language = {de} }