@inproceedings{OPUS4-382, title = {Privatisierung in der Strafrechtspflege}, editor = {Dessecker, Axel}, isbn = {978-3-926371-82-9}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, series = {Kriminologie und Praxis (KuP)}, number = {56}, pages = {208 Seiten}, year = {2008}, abstract = {Die im Band enthaltenen Beitr{\"a}ge gehen auf eine von der KrimZ 2007 in Wiesbaden veranstaltete Fachtagung zur{\"u}ck. Sie geben einen praxisbezogenen {\"U}berblick mit kritischen Stellungnahmen zu aktuellen Entwicklungen in der Strafrechtspflege, die man mit dem Stichwort „Privatisierung" zusammenfassen kann. Dabei geht es auch um Vergleichsm{\"o}glichkeiten zwischen verschiedenen Praxisfeldern, gehen {\"U}berlegungen zur Modernisierung und Optimierung {\"o}ffentlicher Aufgaben doch weit {\"u}ber den Strafvollzug hinaus. Zwar werden Privatisierungen auch im sensiblen Bereich des Strafrechts in einigen L{\"a}ndern eher als selbstverst{\"a}ndlich angesehen als in Deutschland. Dennoch werden f{\"u}r die Sozialen Dienste der Justiz je nach Bundesland gegenw{\"a}rtig recht unterschiedliche Reformen angestrebt. Im Strafvollzug erproben die L{\"a}nder verschiedene Modelle der Kooperation mit privaten Unternehmen. Am weitesten gediehen sind die Privatisierungsbestrebungen im Bereich psychiatrischer Krankenh{\"a}user einschließlich des Maßregelvollzugs.}, subject = {Strafrechtspflege}, language = {de} }