@book{Elz2002, author = {Elz, Jutta}, title = {Legalbew{\"a}hrung und kriminelle Karrieren von Sexualstraft{\"a}tern : sexuelle Gewaltdelikte}, isbn = {3-926371-53-6}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, series = {Kriminologie und Praxis (KuP)}, number = {34}, pages = {320 Seiten}, year = {2002}, abstract = {Die Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) befasst sich seit Ende 1996 im Rahmen eines mehrstufigen Forschungsvorhabens mit der Thematik "Legalbew{\"a}hrung und kriminelle Karrieren von Sexualstraft{\"a}tern". Neben der grundlegenden Frage, wie h{\"a}ufig wegen eines Sexualdeliktes Verurteilte r{\"u}ckf{\"a}llig werden, war zentrales Interesse der Studie, Merkmale des T{\"a}ters, seiner Tat(en) sowie der justitiellen Reaktion zu erfassen und angenommene Zusammenh{\"a}nge zwischen diesen Daten und Legalbew{\"a}hrung bzw. R{\"u}ckf{\"a}lligkeit zu best{\"a}tigen oder zu verwerfen. Um {\"u}ber einen ausreichend langen Beobachtungszeitraum zu verf{\"u}gen, wurden Erhebungsgruppen zu Personen gebildet, die im 1. Halbjahr 1987 wegen der Begehung ausgew{\"a}hlter Sexualstraftaten sanktioniert worden waren. Die Untersuchung bezieht sich auf drei Hauptgruppen: "Sexuelle Missbrauchsdelikte" (\S\S 174, 176 StGB a.F.), "Sexuelle Gewaltdelikte" (\S\S 177, 178 StGB a.F.) und "Sexuelle Bel{\"a}stigungsdelikte" (\S 183 StGB). Hinzu kamen T{\"a}ter, bei denen aus Anlass einer solchen Straftat eine Maßregel nach \S\S 63, 64 StGB angeordnet worden ist bzw. eine Verurteilung in der ehemaligen DDR erfolgt war. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse zu den sexuellen Gewaltdelikten. Zun{\"a}chst werden - neben den bisherigen Erkenntnissen zu Legalbew{\"a}hrung und R{\"u}ckf{\"a}lligkeit von Sexualstraft{\"a}tern - Umfang, Struktur und Entwicklung der sexuellen Gewaltkriminalit{\"a}t dargestellt. Der Hauptteil, der die Ergebnisse der Studie zum Gegenstand hat, widmet sich den gewaltt{\"a}tigen Sexualstraft{\"a}tern zuerst in ihrer Gesamtheit, also unabh{\"a}ngig von der Frage einer sp{\"a}teren eventuellen R{\"u}ckf{\"a}lligkeit. Dabei werden sowohl t{\"a}ter- und tatbezogene Merkmale wie auch solche des Ermittlungsverfahrens, der Verurteilung und der Strafvollstreckung aufgegriffen. Im Anschluss wird der R{\"u}ckfallaspekt zun{\"a}chst anhand entsprechender Quoten, sodann unter Karrieregesichtspunkten diskutiert. Schließlich werden im Rahmen eines Extremgruppenvergleichs - nach Darstellung der neuerlichen Straftaten sowie der R{\"u}ckfallgeschwindigkeit - die oben genannten Merkmale hinsichtlich ihrer Relevanz f{\"u}r neuerliche Straff{\"a}lligkeit er{\"o}rtert.}, subject = {Sexualt{\"a}ter}, language = {de} }