TY - BOOK U1 - Buch A1 - Kurze, Martin T1 - Strafrechtspraxis und Drogentherapie : eine Implementationsstudie zu den Therapieregelungen des Betäubungsmittelrechts N2 - Den Ausgangspunkt dieser Studie bilden jene 1982 in Kraft getretenen Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG), die es drogenabhängigen Straftätern ermöglichen, sich anstelle von Strafhaft einer Drogentherapie zu unterziehen. Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Analyse von einschlägigen Strafakten des Verurteilungsjahrganges 1984, der einschließlich der Vollstreckungszeiten und der Legalbewährung bis 1993 weiterverfolgt wurde. Die Untersuchung versucht, die spezifische Anwendung dieser Therapieregelungen zu erfassen und zu bewerten. Zunächst werden der kriminalpolitische Rahmen und der Forschungsstand näher erläutert. Nach einer Charakterisierung der Therapieregelungen des BtMG und einer Projektbeschreibung folgt ein ausführlicher Ergebnisteil, der zu folgenden Bereichen Stellung nimmt: (1) Sozio- und deliktbiografische Merkmale der Drogenabhängigen, (2) Einleitung des Zurückstellungsverfahrens, (3) Antragsbearbeitung und Überleitung in die Therapie, (4) Therapieverlauf, (5) Erledigung der Bezugsentscheidung, (6) Legalbewährung. Nach einer zusammenfassenden Bewertung werden mögliche Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen gezogen und praktische Vorschläge für eine verbesserte Nutzung dieser Therapieregelungen gemacht. T3 - Kriminologie und Praxis (KuP) - 12 KW - Drogentherapie KW - Straffälliger KW - Kurze Freiheitsstrafe KW - Zurückstellung KW - Empirische Untersuchung Y1 - 1994 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-3589 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-3589 SN - 3-926371-23-4 SB - 3-926371-23-4 SP - 320 Seiten S1 - 320 Seiten PB - Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) CY - Wiesbaden ET - 2., ergänzte Auflage ER -