@article{LeuschnerFecherDessecker2021, author = {Leuschner, Fredericke and Fecher, Lena and Dessecker, Axel}, title = {Altern in der Sicherungsverwahrung : eine Auswertung der Kriminologischen Zentralstelle}, journal = {Forum Strafvollzug}, volume = {70.2021}, number = {4}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, pages = {250 -- 255}, year = {2021}, abstract = {Das Durchschnittsalter der in der Sicherungsverwahrung untergebrachten Personen steigt aufgrund der allgemeinen demographischen Entwicklung sowie der restriktiven Entlassungspraxis kontinuierlich an. In der von der Kriminologischen Zentralstelle durchgef{\"u}hrten Stichtagserhebung "Vollzug der Sicherungsverwahrung und der vorgelagerten Freiheits- und Jugendstrafe" von 2019 wurden N = 511 Sicherungsverwahrte mit einem Durchschnittsalter von 54,6 Jahren erfasst, das Alter der Gefangenen mit vorbehaltener oder angeordneter Sicherungsverwahrung (N = 454) lag bei 49,0 Jahren. Die Vollzugsanstalten und insbesondere das Anstaltspersonal werden dadurch mit unterschiedlichen altersbedingten Einschr{\"a}nkungen der {\"a}lteren Klientel (z. B. physische und kognitive Funktionseinschr{\"a}nkungen, chronische Krankheiten) konfrontiert, die zum einen bauliche (Umbau-)Maßnahmen erfordern und zum anderen personelle Qualifikationen. Abschließend werden die Vor- und Nachteile einer separierten bzw. einer integrativen Unterbringung diskutiert und Verlegungs- bzw. Entlassungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r lebens{\"a}ltere Untergebrachte er{\"o}rtert. Empfohlen wird die wissenschaftliche Erforschung der bereits bestehenden spezifischen Maßnahmen und Unterst{\"u}tzungsangebote f{\"u}r {\"a}ltere Strafgefangene und Sicherungsverwahrte in den f{\"o}deral organisierten Justizvollzugsanstalten.}, subject = {Sicherungsverwahrung}, language = {de} }