@article{BiedermannRettenberger2020, author = {Biedermann, Laura and Rettenberger, Martin}, title = {Pr{\"a}valenz und Vorhersage von intramuralem Fehlverhalten und Lockerungsmissbr{\"a}uchen in der Sozialtherapie}, journal = {Monatsschrift f{\"u}r Kriminologie und Strafrechtsreform}, volume = {103.2020}, number = {4}, doi = {10.1515/mks-2020-2059}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, pages = {235 -- 249}, year = {2020}, abstract = {In einer retrospektiven Studie wird die Anwendbarkeit verschiedener R{\"u}ckfallprognoseinstrumente zur Vorhersage intramuralen Fehlverhaltens und Lockerungsmissbrauchs in der Sozialtherapie untersucht. Hierzu werden Akten von n = 129 zwischen 2013 und 2018 aus der Sozialtherapeutischen Anstalt Ludwigshafen entlassenen m{\"a}nnlichen Straft{\"a}tern analysiert. Betrachtet werden die statistisch-aktuarischen Vorhersagetools Static-99, SVG-5 und OGRS 3 sowie zwei anstaltsinterne Checklisten. Lockerungen werden in der Untersuchungsstichprobe gr{\"o}ßtenteils gew{\"a}hrt (84,5 \%), wobei in ca. 12 \% der F{\"a}lle ein Lockerungsmissbrauch festgestellt wird. Anhand von Disziplinarmaßnahmen operationalisiertes Fehlverhalten zeigt knapp die H{\"a}lfte der untersuchten Straft{\"a}ter. Valide Vorhersagen von Lockerungsmissbr{\"a}uchen erzielt neben SVG-5 insbesondere OGRS 3 (AUC = 0.77). Eine moderate bis hohe Prognoseg{\"u}te f{\"u}r intramurales Fehlverhalten besitzen alle untersuchten Instrumente sowie eine Anstaltscheckliste zur Fluchtgefahr, wobei OGRS 3 auch hier die besten Werte zeigt. Weiterhin werden Korrelationen auf Einzelitem-Ebene betrachtet. Abschließend werden Grenzen der Verfahren diskutiert und weitere Forschung angeregt.}, subject = {Sozialtherapie}, language = {de} }