@inproceedings{OPUS4-264, title = {Die Zukunft der Personenstatistiken im Bereich der Strafrechtspflege : Materialien und Diskussion einer Expertensitzung}, organization = {Bundesministerium der Justiz}, isbn = {3-926371-12-9}, url = {http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/kup_08}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, series = {Kriminologie und Praxis (KuP)}, number = {8}, pages = {162 Seiten}, year = {1992}, abstract = {Die Personenstatistiken der Strafrechtspflege m{\"u}ssen auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt werden. Diese Situation er{\"o}ffnet die Chance, das bestehende System grunds{\"a}tzlich zu {\"u}berarbeiten, damit die bisherigen Unzul{\"a}nglichkeiten {\"u}berwunden und die Aussagekraft verbessert werden k{\"o}nnen. Das Expertengespr{\"a}ch {\"u}ber die Gestaltung der Personenstatistiken der Strafrechtspflege am 23. und 24. M{\"a}rz 1992 in Bonn, das vom Bundesministerium der Justiz und der Kriminologischen Zentralstelle e.V. veranstaltet wurde, sollte Kriterien f{\"u}r eine Verbesserung vor allem der Personenstatistiken der Strafrechtspflege erarbeiten. Der vorliegende Band vereinigt die anl{\"a}ßlich dieses Expertengespr{\"a}chs gehaltenen Beitr{\"a}ge. Als ausl{\"a}ndische Modelle werden zun{\"a}chst die unterschiedlichen Formen der Strafrechtspflegestatistiken in den Niederlanden, in {\"O}sterreich und der Schweiz referiert. Anschließend wird auf die Situation in der Bundesrepublik Deutschland eingangen, das bisherige System der verschiedenen Strafrechtspflegestatistiken vorgestellt und M{\"o}glichkeiten der Neugestaltung aufgezeigt. Anhand einer empirischen Analyse werden die bisherigen Schw{\"a}chen der Strafverfolgungsstatistik verdeutlicht. Den Abschluß bildet ein ausf{\"u}hrlicher Bericht {\"u}ber die Diskussion der Expertenrunde.}, subject = {Strafrechtspflege}, language = {de} }