@inproceedings{OPUS4-248, title = {Oberlandesgerichtliche Kontrolle langer Untersuchungshaft : Erfahrungen, Probleme, Perspektiven}, editor = {Jehle, J{\"o}rg-Martin and Hoch, Petra}, isbn = {3-926371-40-4}, url = {http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/kup_23}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, series = {Kriminologie und Praxis (KuP)}, number = {23}, pages = {313 Seiten}, year = {1998}, abstract = {Der vorliegende Band enth{\"a}lt Beitr{\"a}ge einer Expertentagung im Dezember 1996 in Wiesbaden zur Problematik lang andauernder Untersuchungshaft und ihrer Begrenzung. Vor dem Hintergrund einer Zahl von aktuell ca. 7.000 F{\"a}llen, bei denen die Haftdauer von 6 Monaten {\"u}berschritten wird (20 \% aller Verhafteten) wird der Versuch unternommen, die Problemfelder zu bezeichnen, die Schwierigkeiten in der Praxis zu untersuchen und gleichzeitig L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r eine Verfahrensbeschleunigung und Haftverk{\"u}rzung aufzuzeigen. Der Band gliedert sich in folgende Abschnitte: (1) {\"U}bergreifende Betrachtung der Kontrolle langer Untersuchungshaft aus rechtlicher und empirischer Sicht, (2) Die oberlandesgerichtliche Kontrolle langer Untersuchunghaft - Erfahrungen aus der Praxis, (3) Ursachen f{\"u}r Verfahrensverz{\"o}gerungen, (4) M{\"o}glichkeiten der Verfahrensbeschleunigung und Vermeidung von Haftbefehlsaufhebungen, (5) Praktische Bedeutung der Haftkontrolle nach \S\S 121ff StPO, (6) Rechtsprechungsanalyse zu \S\S 121ff StPO insbesondere im Hinblick auf die Gr{\"u}nde f{\"u}r Haftfortdauer bzw. Haftaufhebung. Im Anhang finden sich die Richtlinien der Generalstaatsanwaltschaften zur Bearbeitung von Haftsachen.}, subject = {Untersuchungshaft}, language = {de} }