@book{Dessecker1997, author = {Dessecker, Axel}, title = {Straft{\"a}ter und Psychiatrie : eine empirische Untersuchung zur Praxis der Maßregel nach \S 63 StGB im Vergleich mit der Maßregel nach \S 64 StGB und sanktionslosen Verfahren}, isbn = {3-926371-32-3}, url = {http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/kup_21}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, series = {Kriminologie und Praxis (KuP)}, number = {21}, pages = {237 Seiten}, year = {1997}, abstract = {Der vorliegende Forschungsbericht liefert eine breite und f{\"u}r die westlichen Bundesl{\"a}nder repr{\"a}sentative Darstellung zur Praxis der Anordnung und Vollstreckung der strafrechtlichen Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus. Daten {\"u}ber Unterbringungen nach \S 64 StGB und {\"u}ber sanktionslose Verfahren gegen schuldunf{\"a}hige Personen werden zu Vergleichen herangezogen. Zun{\"a}chst wird die Maßregel nach \S 63 in den Zusammenhang des Sanktionenrechts gestellt. Auf dieser Grundlage werden unter Einbeziehung amtlicher statistischer Daten und bisheriger empirischer Ergebnisse Forschungsfragen und -methoden der Untersuchung entwickelt. F{\"u}r die Beschreibung der Untersuchungsgruppe werden allgemeine soziodemographische Daten sowie Daten zu psychischen St{\"o}rungen und der strafrechtlichen Vorbelastung der untersuchten Personen erhoben. Modalit{\"a}ten der Anordnung und Vollstreckung der Maßregel nach \S 63 StGB stellen den zentralen Teil des Projektes dar. Bezogen auf die Anordnung der Maßregel werden verfahrensbezogene Aspekte wie vorl{\"a}ufige Freiheitsentziehungen sowie Begutachtung, Verteidigung und erkennende Gerichte untersucht. Im einzelnen werden weiter die Anlaßdelikte f{\"u}r die Anordnung der Maßregel sowie wesentliche Aspekte der Sanktionsentscheidung selbst betrachtet. Schließlich wird auf regionale Unterschiede der Unterbringungsh{\"a}ufigkeit hingewiesen. Anschließend wird der Verlauf der Vollstreckung von der Rechtskraft der Unterbringungsentscheidung bis zur Erledigung der Maßregel beschrieben. Dabei stehen die justitiellen Weichenstellungen sowie die Unterbringungsdauer im Vordergrund. Es folgt eine Untersuchung der Effektivit{\"a}t der Maßregel anhand der Legalbew{\"a}hrung nach den Daten des Bundeszentralregisters sowie der Widerrufe der Aussetzung zur Bew{\"a}hrung. Den Abschluss bildet ein kriminalpolitischer Ausblick.}, subject = {Psychisch kranker T{\"a}ter}, language = {de} }