@techreport{OPUS4-157, title = {Behandlungsmaßnahmen: Bedarf und Versorgung}, institution = {Sachsen / Kriminologischer Dienst}, series = {Daten \& Dialog - Kurzberichte zur Evaluation des Jugendstrafvollzugs in der JSA Regis-Breitingen}, number = {2}, pages = {8 S.}, year = {2014}, abstract = {Untersucht werden Behandlungsmaßnahmen bei Jugendstrafgefangenen (JSG) der Jugendstrafanstalt Regis-Breitingen (JSA). Gefragt wird danach, welche Behandlungsbedarfe bestehen, wie diese Bedarfe durch Behandlungsmaßnahmen gedeckt werden und wie erfolgreich diese Maßnahmen nach fachdienstlicher Einsch{\"a}tzung sind. Die Analyse bezieht sich hierbei auf eine bundesl{\"a}nder{\"u}bergreifend entwickelte Systematik. Zur Beantwortung der Fragen wird seit Anfang 2011 f{\"u}r alle Zug{\"a}nge in die JSA ein Datenbogen angelegt, der bei Vollzugsplanungen und nach dem Verlassen der JSA von MitarbeiterInnen des Sozialdienstes ausgef{\"u}llt, aktualisiert bzw. vervollst{\"a}ndigt wird. Der vorliegenden Auswertung liegen Daten aus 382 Erhebungsb{\"o}gen von JSG, welche die JSA bereits verlassen haben, zugrunde. Zun{\"a}chst wird f{\"u}r einzelne Maßnahmekategorien jeweils erhoben, f{\"u}r welchen Anteil der JSG ein Bedarf festgestellt wurde, bei welchem Anteil der JSG eine Maßnahme (a) mit und (b) ohne Bedarf begonnen wurde und welcher Anteil derjenigen JSG, die eine Maßnahme begonnen haben, diese abgebrochen haben. Weiter wird differenziert, aus welchen Gr{\"u}nden Maßnahmen nicht begonnen wurden. Einzelne ausgew{\"a}hlte Ergebnisse werden erl{\"a}utert. Es zeigt sich, dass zahlreiche Maßnahmen durchgef{\"u}hrt werden und dies in hohem Maße bedarfsorientiert erfolgt. F{\"u}r einige Bereiche wird Verbesserungsbedarf festgestellt. Dies gilt auch f{\"u}r den Grad der Zielerreichung, der von den Fachdiensten unterschiedlich eingesch{\"a}tzt wird, sowie f{\"u}r die teilweise hohen Abbruchquoten.}, subject = {Jugendstrafvollzug}, language = {de} }