@article{Illgner2018, author = {Illgner, Christian}, title = {Ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine differenzierte Betrachtung von Radikalisierung : Zu den theoretischen und praktischen M{\"o}glichkeiten der Beschreibung individueller Unterschiede mittels Idealtypen}, journal = {Bew{\"a}hrungshilfe : Soziales, Strafrecht, Kriminalpolitik}, volume = {65.2018}, number = {4}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, pages = {325 -- 336}, year = {2018}, abstract = {Radikalisierung wird als Konzept mit verschiedenen Definitionen und vielf{\"a}ltigen Ursachen vorgestellt. Herk{\"o}mmliche Theorieans{\"a}tze im Bereich Radikalisierung werden nach hier vertretener Auffassung der großen Bandbreite der individuellen Ursachen nicht gerecht. Konzeptionen von Idealtypen erm{\"o}glichen demgegen{\"u}ber die Unterscheidung von unterschiedlichen Radikalisierungsursachen auf der individuellen Ebene. Als {\"u}bergreifende Typisierung wird die Unterscheidung in ideologisch Motivierte, Mitl{\"a}ufer, sozial Marginalisierte und Gewalt- bzw. Kriminalit{\"a}tsaffine vorgeschlagen. Auf Basis dessen werden Implikationen f{\"u}r die Forschung gezogen. F{\"u}r die Praxis k{\"o}nnen Idealtypenans{\"a}tze f{\"u}r pers{\"o}nlichkeitsbezogene Deradikalisierungsans{\"a}tze u. a. in Justizvollzugsanstalten genutzt werden.}, subject = {Radikalisierung}, language = {de} }