@book{HoffmannLeuschner2017, author = {Hoffmann, Anika and Leuschner, Fredericke}, title = {Rehabilitation und Entsch{\"a}digung nach Vollstreckung einer Freiheitsstrafe und erfolgreicher Wiederaufnahme}, isbn = {978-3-945037-19-5}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, series = {Berichte und Materialien (BM-Online)}, number = {11}, publisher = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, pages = {102 S.}, year = {2017}, abstract = {Die Verurteilung unschuldiger Personen l{\"a}sst sich auch in einem Rechtsstaat nicht g{\"a}nzlich ausschließen. Das kann im schlimmsten Fall dazu f{\"u}hren, dass Personen zu Unrecht eine Haftstrafe verb{\"u}ßen m{\"u}ssen. W{\"a}hrend dies in den Medien durchaus auf Interesse st{\"o}ßt, erfolgte in Deutschland bisher keine systematische wissenschaftliche Aufarbeitung von Fehlurteilen und insbesondere deren Folgen f{\"u}r die zu Unrecht Inhaftierten und ihr pers{\"o}nliches Umfeld. Die Studie soll Aufschluss {\"u}ber den Stand der Entsch{\"a}digung und Rehabilitation von zu Unrecht inhaftierten Personen in Deutschland geben. Außerdem werden die Folgen f{\"u}r die Betroffenen und deren Bedarfe und W{\"u}nsche eruiert. Untersuchungsgrundlage dieser Studie sind alle ermittelbaren F{\"a}lle im Zeitraum seit 1990, bei denen es nach Verb{\"u}ßung einer Freiheitsstrafe und erfolgreichem Wiederaufnahmeverfahren zu einem Freispruch kam. Die Erkenntnisse wurden durch eine umf{\"a}ngliche Aktenanalyse der einschl{\"a}gigen Verfahren sowie der gezielten Befragung daran beteiligter Personen (u. a. Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, ehemals Inhaftierte, Richterinnen und Richter sowie Staatsanw{\"a}ltinnen und Staatsanw{\"a}lte) erlangt.}, subject = {Wiederaufnahme}, language = {de} }