@article{OPUS4-689, title = {Beleidigen, anspucken, treten - Angriffe gegen Polizeibedienstete sind allt{\"a}glich : erste Ergebnisse des Forschungsprojektes AMBOSafe}, journal = {Polizeispiegel}, volume = {56.2022}, number = {Oktober}, organization = {AMBOSafe}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, pages = {14 -- 15}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen des Projektes AMBOSafe ("Angriffe auf Mitarbeiter/-innen und Bedienstete von Organisationen mit Sicherheitsaufgaben") wurden konfliktreiche Einsatzsituationen von Polizei- und Rettungskr{\"a}ften untersucht. Vorgestellt werden Ergebnisse, die durch Befragungen von N = 1.763 Polizeibedienstete erhoben wurden. Zus{\"a}tzlich haben N = 538 Polizeikr{\"a}fte bis zu 16 Wochen ihren Arbeitsalltag standardisiert dokumentiert sowie Ereignisprotokolle f{\"u}r besondere Vorkommnisse verfasst. Neben der H{\"a}ufigkeit und der Art der Angriffe werden die angreifende(n) Person(en) beschrieben und eruiert, ob die problematische Einsatzlage von den betroffenen Polizeikr{\"a}ften bereits im Vorfeld erkannt wurde, oder sich f{\"u}r diese {\"u}berraschend ereignet hat. In diesem Zusammenhang werden auch pers{\"o}nliche Stressfaktoren der Einsatzkr{\"a}fte als m{\"o}gliche Risikofaktoren f{\"u}r eine Viktimisierung im Dienst diskutiert und potentielle Strategien zur Entsch{\"a}rfung von konfliktreichen Einsatzsituationen besprochen. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Berufsgruppen der Einsatzkr{\"a}fte gef{\"o}rdert werden sollte, z. B. in Form von gemeinsamen Einsatznachbesprechungen und gemeinsamen Fortbildungen. Im Rahmen des Projekts AMBOSafe wurden bereits berufsgruppen{\"u}bergreifende {\"U}bungen (z. B. Einsatzszenario "H{\"a}usliche Gewalt") realisiert, die von den verschiedenen Berufsgruppen als positiv eingesch{\"a}tzt wurden.}, subject = {Polizei}, language = {de} }