@article{MoosburnerEtzlerRettenbergeretal.2021, author = {Moosburner, Matthias and Etzler, Sonja and Rettenberger, Martin and Boogaart, Hilde van den and Pecher, Willi}, title = {Zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sozialtherapie im Justizvollzug}, journal = {Forum Strafvollzug}, volume = {70.2021}, number = {3}, institution = {Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)}, pages = {194 -- 199}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Studie, die gemeinsam vom Arbeitskreis f{\"u}r Sozialtherapeutische Einrichtungen e. V. und der Kriminologischen Zentralstelle initiiert und ausgewertet wurde, erfasst Ver{\"a}nderungen und Konsequenzen in den sozialtherapeutischen Einrichtungen, die sich aus der Corona-Pandemie ergeben haben. Mithilfe eines Fragebogens werden Daten von 40 sozialtherapeutischen Einrichtungen aus 13 Bundesl{\"a}ndern zum Stichtag 08.05.2020 erhoben. Erfasst werden folgende Daten und Arbeitsbereiche: (1) Corona-F{\"a}lle, (2) Bestehen einer Maskenpflicht, (3) Einschr{\"a}nkungen in Therapie und Tagesgesch{\"a}ft, (4) Innovationen, (5) strukturelle Ver{\"a}nderungen, (6) Beziehung zwischen Inhaftierten und Behandlungsteams und (7) Gesamteinsch{\"a}tzung. Insgesamt geben die Befragten eine moderate bis sehr starke Ver{\"a}nderung durch die Corona-Situation an, beispielsweise mussten Arbeits- und Wohngruppen umorganisiert werden, Gruppentherapien wurden ganz oder teilweise eingestellt, Kontaktsportarten wurden verboten, vollzugs{\"o}ffnende Maßnahmen und Besuche ausgesetzt. Teilweise erhielten die Inhaftierten die M{\"o}glichkeit, Kontakt zu Bezugspersonen außerhalb der Einrichtung per Telefon und Skype aufrecht zu halten. In einigen Einrichtungen wurden die Sozialtherapeutischen Einrichtungen ganz oder teilweise geschlossen, da die R{\"a}umlichkeiten f{\"u}r Quarant{\"a}ne-Abteilungen ben{\"o}tigt wurden bzw. das Personal anderweitig eingesetzt wurde. Durch Kohortenbildung sowohl beim Personal als auch bei den Inhaftierten wurde der fachliche Austausch bzw. die Kommunikation stark eingeschr{\"a}nkt. Empfohlen wird eine zweite Erhebung, um nachhaltige Ver{\"a}nderungen und Bew{\"a}ltigungsstrategien zu erfassen.}, subject = {Strafvollzug}, language = {de} }